Welches Futter is das richtige für mein Tier?
Jeder versteht, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem, was wir essen, und unserer Gesundheit gibt. Eine gesunde Ernährung trägt zu einer guten Gesundheit bei und kann dazu beitragen, das Risiko bestimmter Krankheiten zu verringern. Auch für unsere Haustiere kann eine gesunde Ernährung von guter Qualität dazu beitragen, viele Probleme zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit des Tieres zu beeinträchtigen.
Hunde und Katzen sind von Natur aus echte Fleischfresser. Gesundes Hundefutter sollte daher einen hohen Fleischgehalt haben und getreidearm oder eher völlig getreidefrei sein. Hunde benötigen neben Fleisch auch pflanzliche Zutaten. In freier Wildbahn jagen Wölfe daher Tiere, die Pflanzen fressen (grasen). Sobald sie ihre Beute ergriffen haben, wird das gesamte Tier (einschließlich des Magen-Darm-Trakts) gefressen, was bedeutet, dass sie auch viele pflanzliche Nährstoffe erhalten. Das Verdauungssystem des Hundes kann damit perfekt umgehen, da er für einen Fleischfresser einen relativ langen Darm hat.
Katzen haben einen größeren Bedarf an hochwertigen tierischen Proteinen. Sie erhalten diese Proteine hauptsächlich aus Muskelfleisch. Organfleisch gehört nicht zur natürlichen Ernährung einer Katze. Sowohl die Zähne einer Katze als auch das Verdauungssystem sind vollständig an den fleischfressenden Lebensstil Ihrer Katze angepasst. Ein Hund kann theoretisch mit Katzenfutter überleben, aber eine Katze kann nicht allein mit Hundefutter überleben. Im Gegensatz zu einer Katze kann der Körper eines Hundes selbst Taurin produzieren. Um diese Substanz produzieren zu können, benötigt ein Hund hochwertige Proteine (Fleisch). Da der Körper einer Katze selbst kein Taurin produzieren kann, ist es notwendig, unserem Katzenfutter Taurin zuzusetzen. Im Allgemeinen wird Hundefutter kein Taurin zugesetzt (weil der Körper dies selbst mit Methionin und Cystin herstellen kann). Wenn Sie ein Katzenhundefutter füttern, würde das Tier einen Taurinmangel bekommen, der alle Arten von unangenehmen Beschwerden verursachen könnte.
In einer gesunden Ernährung für Katzen und Hunde gehören künstliche Düfte, Farben oder Aromen unserer Meinung nach nicht dazu. Gleiches gilt für künstliche Konservierungsstoffe, die auch nicht in hochwertiges Futter für Hunde oder Katzen gehören.
Vergleichen Sie trockenes Hundefutter
Es gibt diejenigen, die sich dafür entscheiden, ihr eigenes Hunde- oder Katzenfutter zuzubereiten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge und in den richtigen Anteilen zur Ernährung hinzugefügt werden. Sie müssen also wissen, was Sie tun, um zu verhindern, dass Ihrem Hund oder Ihrer Katze wichtige Nährstoffe in ihren täglichen Mahlzeiten fehlen. Für die meisten Besitzer ist es viel einfacher, unsere fertigen Riverwood-Produkte auszuwählen. Alle unsere Rezepte sind vollständig und ausgewogen und enthalten alle notwendigen Nährstoffe, die Ihr Haustier für ein gesundes Leben benötigt. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihrem Hund nichts fehlt.
Es gibt heute viele Marken von Tiernahrung auf dem Markt, und die Qualitätsunterschiede zwischen diesen Marken sind sehr groß. Das erste, was Ihnen auffällt, sind die Preisunterschiede. Lebensmittel von hoher Qualität scheinen auf den ersten Blick teurer zu sein als Lebensmittel von geringerer Qualität. Durch die Verwendung billiger Rohstoffe wie Getreide oder eines geringen Fleischgehalts kann ein Futter billiger hergestellt und somit billiger verkauft werden. Der Nachteil von billigem Hundefutter ist der niedrigere Nährwert. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie mit einer billigen Diät viel mehr Knabbereien benötigen, um den erforderlichen täglichen Nährwert zu erhalten. Hochwertige Lebensmittel wie Riverwood haben zwar einen höheren Preis, müssen aber im täglichen Gebrauch nicht unbedingt teurer sein als ein billiges Produkt. Durch die Verwendung hochwertiger Rohstoffe ist die Verdaulichkeit von Riverwood viel höher, so dass viel mehr Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden und somit weniger unverdaute Nahrung vom Körper ausgeschieden wird. Es wird daher deutlich weniger Stuhl produziert. Im Vergleich dazu müssen Sie Ihrem Hund auch täglich weniger Futter geben, um immer noch alle notwendigen Nährstoffe zu liefern. Dies bedeutet, dass Sie mit einem Paket länger brauchen können und ein Preisvergleich basierend auf der erforderlichen Tagesportion plötzlich ganz anders aussieht.
Natürlich sind die Ernährungsbedürfnisse unserer Haustiere sehr unterschiedlich. Die tägliche Menge hängt stark von Art, Rasse, Alter, Lebensbedingungen und Aktivitätsniveau ab. Zum Beispiel hat ein aktiver erwachsener irischer Wolfshund ganz andere Ernährungsbedürfnisse als eine gemütliche Hausgarten- und Küchenkatze, die lieber den ganzen Tag schläft. Auf der Rückseite unserer Verpackung (und auf den Produktseiten in unserem Shop) finden Sie die Nährwerttabellen mit den empfohlenen täglichen Mengen unseres Futters für Ihr Haustier. Diese Empfehlungen basieren auf Durchschnittswerten und pro Tier, beispielsweise abhängig vom Aktivitätsniveau.
Der Geschmack des Essens ist natürlich auch wichtig. Was ein Hund mag, kann der andere Hund verlassen. Der Geschmack ist anders, genau wie beim Menschen. Manchmal geht es darum herauszufinden, welches Futter für Ihren Hund oder Ihre Katze am besten geeignet ist.
Wenn Sie auf eine neue Diät umsteigen möchten, ist es wichtig, dies nicht auf einmal, sondern schrittweise zu tun. Zu schnelles Wechseln der Nahrung kann zu Verdauungsbeschwerden führen. Wir empfehlen, in etwa zehn Tagen auf folgende Weise auf das neue Lebensmittel umzusteigen. Am ersten Tag geben Sie Ihrem Tier 90% der "alten" Marke und 10% Riverwood. Am zweiten Tag wird das Verhältnis zu 80% alter Marke und 20% Riverwood, dann zu 70 - 30, 60 - 40 usw., bis das Tagesmenü Ihres Hundes 100% Riverwood ist.
Wir raten davon ab, das Futter zu oft zu wechseln. Variation ist für Tiere bei weitem nicht so wichtig wie für Menschen. Ein Haustier kann unsere Produkte lange Zeit gut essen, so dass eine Variation grundsätzlich nicht erforderlich ist.
Trockenfutter oder Nassfutter, was ist besser?
Das Geben von Nassfutter (auch als Konserven bezeichnet) oder Trockenfutter hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Beide Varianten haben ihre eigenen Vorteile. Natürlich müssen Sie keine bestimmte Wahl zwischen Trockenfutter oder Nassfutter treffen, Sie können die beiden Typen auch sehr gut kombinieren.
Trockenfutter sind Brocken, in denen fast das gesamte Wasser während der Zubereitung entfernt wurde. Der Feuchtigkeitsanteil in Trockenfutter liegt unter 10%. Der große Vorteil davon ist, dass die Produkte nach dem Öffnen der Verpackung eine viel längere Haltbarkeit haben als Nassfutter.
Ein großer Vorteil von Nassfutter für Hunde und Katzen ist die Tatsache, dass Nassfutter so viel Wasser enthält. Dies ist besonders nützlich, wenn die Feuchtigkeitsaufnahme stimuliert werden muss, beispielsweise bei Hunden und Katzen mit Blasen- oder Nierenproblemen. Ohne viel extra trinken zu müssen, bekommen sie immer noch mehr Flüssigkeit.